Labrador Retriever

FCI-Norm Nr. 122 /29.01.1999/GB

Herkunftsland: Vereinigtes Königreich

Datum der Veröffentlichung der aktuellen Norm: 24.06.1987

Zweck: Fetcher.

FCI-Klassifizierung:

  •     Gruppe 8 – Apportierer, Schleuderer und Spürhunde.
  •     Abschnitt 1 – Abholer.
  •     Vorbehaltlich von Arbeitsproben.

Allgemeines Erscheinungsbild: Kräftig gebauter Hund, kompakt; sehr aktiv; breiter Schädel; breite und tiefe Brust, gut gewölbte Rippen; breite und kräftige Lenden, Hüfte und Hinterläufe.

Verhalten – Charakter: sanft, sehr beweglich. Begabt mit einem ausgezeichneten Geruchssinn, „weich im Mund“; ein großer Liebhaber des Wassers. Passt sich leicht an die Umgebung an, ein treuer Freund. Intelligent, klug und gehorsam, zum Spielen neigend. Freundliches Wesen, ohne Anzeichen von Aggression oder Schüchternheit.

Kopf:
Zerebral:
Schädel: Breit. Mit klaren Linien, ohne hervorstehende Wangen.
Stopp: Markiert.
Viscerocranium:
Nasenschwamm: Breit, mit gut entwickelten Nasenlöchern.
Fang : Kräftig, nicht spitz.
Kiefer/Gebiss: Kiefer von mittlerer Länge, kräftig; Zähne kräftig, mit ausgezeichnetem, regelmäßigem und präzisem Scherengebiss, d.h. die oberen Schneidezähne bedecken die unteren Schneidezähne, liegen eng aneinander und stehen senkrecht zum Kiefer.
Augen: Mittelgroß, Ausdruck von Intelligenz und guter Veranlagung; braun oder haselnussbraun.
Ohren: Nicht groß oder schwer, anliegend, eher am Hinterkopf angesetzt.

Hals: Trocken, stark und kraftvoll, mit gut ausgerichteten Schultern.

Körper:
Rückseite: Obere horizontale Linie.
Lenden: Breit, kurz und kräftig.
Brust: Breit und tief, mit gut gewölbten, tonnenförmigen Rippen.

Rute: Sie ist ein charakteristisches Merkmal der Rasse. Sehr dick an der Basis, sich allmählich zur Spitze hin verjüngend, mittellang, ohne „Befederung“, aber gut bedeckt mit kurzen, dichten und dichten Haaren, die den Eindruck erwecken, „rund“ zu sein (im Querschnitt). (im Querschnitt), beschrieben als „Otterschwanz“. Sie darf fröhlich getragen werden, sollte sich aber nicht über den Rücken wölben.

Gliedmaßen:
Vorderläufe: Von kräftigem Knochenbau; vom Ellenbogen bis zum Boden gerade, sowohl von vorne als auch von der Seite gesehen.
Schultern: Lang und schräg gestellt.
Hinterläufe: Kruppe gut entwickelt, nicht zur Rute hin abfallend.
Kniegelenke: Gut gewinkelt.
Sprunggelenke: Tief angesetzt. Kuhhaltung höchst unerwünscht.
Pfoten: Rund, kompakt; Zehen gut gewölbt, Ballen gut entwickelt.

Gangwerk: Frei, mit gutem Schritt; gerade Beine, parallel in der Bewegung.

Haarkleid:
Haare: ist ein Unterscheidungsmerkmal. Kurz, dicht, ohne Wellen und Federn, hart im Griff; witterungsbeständige Unterwolle.
Färbung: Vollständig schwarz, gelb oder schokoladenfarben. Gelb in Schattierungen von Hellcreme bis Rot (wie bei Fuchs). Ein kleiner weißer Fleck auf der Vorbrust ist zulässig.
Größe:
Ideale Widerristhöhe:
Hunde 56-57 cm (22-22,5 Zoll);
Weibchen 54-56 cm (21,5-22 Zoll);

FEHLER: Jede Abweichung von der vorgenannten Norm gilt als Fehler und wird in Abhängigkeit von ihrem Ausmaß und ihrer Auswirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden in eine niedrigere Klasse eingestuft.

Jeder Hund, der eine deutliche Abweichung vom Standard zeigt, sei es geistig oder körperlich, sollte disqualifiziert werden.
N.B.: Männliche Tiere müssen zwei korrekt geformte Hoden haben, die sich vollständig im Hodensack befinden.